Yippee! Sie haben´s geschafft.

Ich werde mich innerhalb der nächsten 48h bei Ihnen melden.
Zur Startseite
Logo Marketing4KMU - agentur für marketing und kommunikation

Sollten Unternehmen in Erwägung ziehen grundsätzlich Home Office anzubieten?

Kay Albusberger • 27. April 2020

Mehr Flexibilität für den Arbeitnehmer

Erneut durch die Corona-Krise entfacht, ist das Thema Home Office präsenter denn je. Auch für klein- und mittelständische Unternehmen bietet das Home Office interessante Möglichkeiten. Denn 40 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich eine Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Viele Arbeitnehmer müssen pendeln. Sie versuchen möglichst geschickt, Familie und ihren Beruf unter einen Hut bringen und möchten ihren Arbeitstag angenehmer gestalten. Zudem erhoffen sich Arbeitgeber, dass ihre Angestellten kreativer und sogar produktiver werden, würden sie von zuhause aus arbeiten.

In vielen Ländern ist das Home Office bereits eine bewerte Option, den Arbeitnehmer zu entlasten, in dem er seinen Arbeitsplatz variieren kann. In Deutschland ist das allerdings noch nicht in allen Unternehmen der Fall, in der aktuellen Corona-Krise aber erneut ein präsentes Theman, auch für KMU. Dabei bietet das Home Office gerade auch für klein- und mittelständische Unternehmen einige Vorteile, die sie sich zu eigen machen sollten.

Der zeitraubende Arbeitsweg entfällt

In einem Home Office sind die meisten Arbeitnehmer wesentlich produktiver. Sie brauchen den langen Weg zur Arbeit nicht antreten, wodurch sie natürlich auch nicht zu spät kommen. Sie sind allgemein zufriedener, da sich Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit frei einteilen können. Gerade für Familien, die ein Kind zuhause haben, welches noch in den Kindergarten geht, kommt eine Tätigkeit in den eigenen vier Wänden nur gelegen. Daher sollten Unternehmen, die familienfreundlicher werden möchten, in Erwägung ziehen Home Office anzubieten.

Arbeitnehmer, die morgens nicht zur Arbeit fahren müssen sind oftmals zufriedener. Sie müssen sich keine Gedanken machen, was sie anziehen. Es kann in vielerlei Hinsicht eine mentale Entlastung sein, sich morgens nicht für die Arbeit schick machen zu müssen und sich gleich in die Aufgaben stürzen zu können. Sie sparen sich die Spritkosten, wodurch auch weniger Autos bewegt werden. Dies wiederum wirkt Staus entgegen. Arbeiten immer mehr Menschen von zuhause aus, kann man so den Schadstoffausstoß verringern und auf diese Weise sogar noch der Umwelt etwas Gutes tun. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, auch diese Aspekte mit einzubeziehen.

Dieses Argument dürfte insbesondere Unternehmen interessieren, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Durch das Wegfallen des täglichen Pendelns, fallen diese zusätzlichen Kosten für den Arbeitnehmer beziehungsweise für den Arbeitgeber weg.

Gibt´s auch Nachteile von Home Office?

Viele Wissenschaftler, Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer argumentieren, dass die Kommunikation zwischen den Kollegen gestört ist, wenn sich einige im Home Office befinden und, dass sie sich entfremden und zuhause vereinsamen. In unserer heutigen Gesellschaft, welche sich immer weiter und schneller entwickelt, kann man sich dennoch via Video-Chat und Telefon-Konferenzen unterhalten und eine Bindung aufbauen. Zum anderen ist es ein Versicherungsthema, da Arbeitnehmer nur an ihrem Arbeitsplatz versichert sind. Dies gilt auch für ein Home Office. Sollte sich der Arbeitnehmer einen Kaffee aus der Küche holen, verfällt die Versicherung.
Außerdem ist das Home Office nicht für alle Berufsgruppe geeignet. So müssen Ärzte oder auch Verkäufer aus dem Einzelhandel auf diese Arbeitsalternative verzichten.

Disziplin ist gefordert oder was zählt, ist das Ergebnis!

Entschließt sich der Arbeitgeber Home Office anzubieten, setzt das viel Disziplin seitens des Arbeitnehmers voraus. Diese Disziplin bringt nicht jeder gleichermaßen mit. Schließlich können sich die Arbeitnehmer bei Home Office ihre Arbeitszeit selbst einteilen. Daher kann es schnell passieren, dass einige Arbeitnehmer ihr Zeitmanagement überdenken müssen, da sie lieber ihren Haushalt erledigen wollen, anstelle ihrer Aufgaben, für die sie bezahlt werden. Kritisiert wird zudem, dass sich die Arbeitszeit mit der Freizeit vermischen und keine klare Abgrenzung vorhanden ist. Auch hier ist eine hohe Disziplin vom Arbeitnehmer gefordert. Was letztlich zählt ist das Arbeitsergebnis innerhalb eines angemessenen Zeitraumes. Dem sollten sich Arbeitnehmer bewusst sein.

Wiederum kann Home Office mit eigener Zeiteinteilung für andere Menschen eine Motivation sein. Eltern, die Home Office betreiben berichten, dass sie motivierter sind, da sie wissen für wen sie so hart arbeiten. Gleichzeitig gibt es ihnen ein gutes und zufriedenes Gefühl, zu wissen, dass die Familie um einen ist.

Fazit

Auch wenn es einige negativen Aspekte zu beachten gibt, wenn man sich mit dem Thema Home Office im Unternehmen auseinandersetzt, kann man zusammenfassend festhalten, dass Home Office eine gute Option ist, um den Arbeitgeber zu entlasten und neue flexible Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer zu schaffen. Unternehmen sollten daher in Erwägung ziehen Home Office-Tage anzubieten. Denn es kann die Zufriedenheit, Kreativität und auch Produktivität der Arbeitnehmer steigern. Das sind alles Faktoren, die eine gute Arbeitsatmosphäre ausmachen und die für einen Erfolg des Unternehmens wichtig sind.
von Charlotte Brückmann 19. Februar 2025
In der digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Informationen und Dienstleistungen für alle zugänglich sind. Die Barrierefreiheit von Webseiten ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Möglichkeit, die Reichweite deiner Online-Präsenz zu erweitern und ein inklusives Nutzererlebnis zu bieten.
A laptop and a tablet are sitting next to each other on a blue background.
von Charlotte Brückmann 6. Februar 2025
In der Welt des digitalen Marketings ist die Verbindung von Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Im Jahr 2025 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Ein computergeneriertes Bild eines Globus, um den Geld fliegt.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland neue Regelungen zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese Änderungen betreffen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). In diesem Beitrag erfährst du, was sich ändert und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Verschwommene Bilderwand mit vielen Bildern darauf.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
UGC-Videos bringen viele Vorteile mit sich. Welche das sind und welche Auswirkungen das auf dein Unternehmen hat erfährst du hier!
von Charlotte Brückmann 20. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt ist eine Webseite mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist das Herzstück deines Online-Auftritts. Aber wusstest du, dass deine Webseite auch wie ein Top-Mitarbeiter für dein Unternehmen arbeiten kann? Wir zeigen dir, warum deine Webseite einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist und wie du sie optimal nutzen kannst.
von Charlotte Brückmann 6. Dezember 2024
Eine Webpräsenz ist heute für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Doch das bloße Vorhandensein einer Website kann nicht automatisch für Erfolg sorgen. Wer mehr Kunden erreichen und von einer prägnanten Online-Präsentation profitieren möchte, muss sich intensiv mit dem Thema Website-Konzept auseinandersetzen. In diesem Blog geht es um die Bedeutung des Website-Konzepts und warum es unverzichtbar ist, bevor es an die technische Umsetzung geht.
Headerbild Local Citations - Blogbeitrag
von Charlotte Brückmann 22. November 2024
Was sind lokale Erwähnungen und wie kannst du sie für dein Business nutzen? Vorteile & Tipps für dein Geschäft!
von Charlotte Brückmann 1. November 2024
Die geheime Zutat für Online-Erfolg: Backlinks verstehen und nutzen
Grafik Local SEO-Strategien
von Karolina Lasse 19. September 2024
Was ist Local SEO eigentlich? Local SEO ist eine Form der Suchmaschinenoptimierung, die genutzt wird, um lokale oder regionale Unternehmen prominenter im Internet zu machen. Damit dein Unternehmen möglichst an erster oder zweiter Stelle steht. Das bedeutet, wenn jemand beispielsweise nach einem Friseur in seiner Nähe sucht, wird ihm dein Friseur ganz oben angezeigt. So fern du schon eine Suchmaschinenoptimierung gemacht hast.
von Charlotte Brückmann 13. September 2024
KI transformiert das KMU-Marketing 2024, indem es die Datenanalyse verbessert, personalisierte Erlebnisse durch Chatbots ermöglicht und die Effizienz durch Automatisierung steigert. Jetzt ist die Zeit, KI strategisch zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Mehr anzeigen
Share by: