Yippee! Sie haben´s geschafft.

Ich werde mich innerhalb der nächsten 48h bei Ihnen melden.
Zur Startseite
Logo Marketing4KMU - agentur für marketing und kommunikation

Local SEO-Strategie

Karolina Lasse • 19. September 2024

Was ist Local SEO eigentlich?


Local SEO ist eine Form der Suchmaschinenoptimierung, die genutzt wird, um lokale oder regionale Unternehmen prominenter im Internet zu machen.

Damit dein Unternehmen möglichst an erster oder zweiter Stelle steht.

Das bedeutet, wenn jemand beispielsweise nach einem Friseur in seiner Nähe sucht, wird ihm dein Friseur ganz oben angezeigt.  So fern du schon eine Suchmaschinenoptimierung gemacht hast.

Mit Local SEO besser gefunden werden

Zusammenfassung

  • Google Business Profil (Optimierung)
  • Lokale Keyword-Recherche
  • On-Page SEO Taktiken
  • Aufbau lokaler Zitate
  • Kundenbewertungen und -empfehlungen


Eine gut durchdachte Local SEO-Strategie kann kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, ihre Online-Sichtbarkeit in der eigenen Region zu erhöhen und mehr lokale Kunden zu gewinnen. Hier sind die wichtigsten Elemente und Schritte, die du beachten solltest:

1. Google Business Profil (Optimierung)

Eintrag erstellen oder beanspruchen: Wenn du noch kein Google Business (GMB)-Eintrag hast, erstell dir einen. Falls ein Eintrag bereits existiert, beanspruche ihn.

Vollständige Informationen angeben: Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, einschließlich Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Website-URL.

Kategorie wählen: Wähle die passende Kategorie für dein Unternehmen aus, um sicherzustellen, dass du bei den relevanten Suchanfragen erscheinst.

Fotos hinzufügen: Lade hochwertige Fotos deines Unternehmens, Produkte und Dienstleistungen hoch, um das Interesse potenzieller Kunden zu wecken.

Beiträge erstellen: Nutze die Beitragsfunktion, um aktuelle Angebote, Ereignisse oder Neuigkeiten zu teilen.



2. Lokale Keyword-Recherche

Brainstorming: Erstelle eine Liste von Keywords, die deine Produkte oder Dienstleistungen beschreiben, zusammen mit spezifischen Ortsnamen (z.B. "Bäckerei in München").

Keyword-Tools nutzen: Verwende Tools wie den Google Keyword Planner oder Ubersuggest, um das Suchvolumen und die Wettbewerbsfähigkeit deiner Keywords zu analysieren.

Long-Tail-Keywords: Fokussiere dich dabei auf Long-Tail-Keywords, die weniger Wettbewerb haben und spezifischer sind (z.B. "biologische Bäckerei in München Schwabing").



3. On-Page SEO Taktiken

Titel-Tags und Meta-Beschreibungen: Optimiere deine Titel-Tags und Meta-Beschreibungen mit lokalen Keywords. Achte darauf, dass sie ansprechend und informativ sind.

Überschriften und Inhalte: Nutze lokale Keywords in deinen H1-, H2- und H3-Überschriften sowie im Fließtext deiner Website.

NAP-Informationen: Stelle sicher, dass dein Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) auf allen Seiten deiner Website einheitlich und gut sichtbar sind.

Schema Markup: Implementiere lokale Business-Schema-Markup auf deiner Website, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über dein Unternehmen zu geben.

4. Aufbau lokaler Zitate

Eintrag in Verzeichnissen: Trage dein Unternehmen in lokale und branchenrelevante Online-Verzeichnisse ein (z.B. Yelp, Gelbe Seiten).

Konsistenz: Achte darauf, dass deine NAP-Informationen in allen Verzeichniseinträgen konsistent sind.

Lokale Medien: Versuche, Erwähnungen in lokalen Nachrichtenportalen oder Blogs zu bekommen. Dies kann durch Pressemitteilungen oder Kooperationen mit lokalen Journalisten erreicht werden.

 

5. Kundenbewertungen und -empfehlungen

 

Feedback anregen: Bitte zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen. Dies kann persönlich, per E-Mail oder über soziale Medien geschehen.

Einfacher Prozess: Mache es deinen Kunden so einfach wie möglich, eine Bewertung abzugeben, indem du direkte Links zu deiner Bewertungsseite bereitstellst.

Auf Bewertungen reagieren: Antworte auf alle Bewertungen, sowohl positive als auch negative, um zu zeigen, dass dir das Feedback deiner Kunden wichtig ist.

Anreize bieten: Biete kleine Anreize, wie z.B. Rabattgutscheine für Kunden an, die eine Bewertung hinterlassen.



Durch die Umsetzung dieser Local SEO-Strategie kannst du die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region erheblich verbessern und mehr lokale Kunden anziehen.

Du brauchst Unterstützung bei deiner Local SEO-Strategie?

Marketing4KMU ist dabei dein perfekter Ansprechpartner. Kontaktiere uns jetzt, damit wir dir weiterhelfen können!

KONTAKT AUFNEHMEN

Du möchtest keine News mehr verpassen?

Newsletter abonnieren
von Charlotte Brückmann 19. Februar 2025
In der digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Informationen und Dienstleistungen für alle zugänglich sind. Die Barrierefreiheit von Webseiten ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Möglichkeit, die Reichweite deiner Online-Präsenz zu erweitern und ein inklusives Nutzererlebnis zu bieten.
A laptop and a tablet are sitting next to each other on a blue background.
von Charlotte Brückmann 6. Februar 2025
In der Welt des digitalen Marketings ist die Verbindung von Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Im Jahr 2025 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Ein computergeneriertes Bild eines Globus, um den Geld fliegt.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland neue Regelungen zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese Änderungen betreffen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). In diesem Beitrag erfährst du, was sich ändert und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Verschwommene Bilderwand mit vielen Bildern darauf.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
UGC-Videos bringen viele Vorteile mit sich. Welche das sind und welche Auswirkungen das auf dein Unternehmen hat erfährst du hier!
von Charlotte Brückmann 20. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt ist eine Webseite mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist das Herzstück deines Online-Auftritts. Aber wusstest du, dass deine Webseite auch wie ein Top-Mitarbeiter für dein Unternehmen arbeiten kann? Wir zeigen dir, warum deine Webseite einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist und wie du sie optimal nutzen kannst.
von Charlotte Brückmann 6. Dezember 2024
Eine Webpräsenz ist heute für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Doch das bloße Vorhandensein einer Website kann nicht automatisch für Erfolg sorgen. Wer mehr Kunden erreichen und von einer prägnanten Online-Präsentation profitieren möchte, muss sich intensiv mit dem Thema Website-Konzept auseinandersetzen. In diesem Blog geht es um die Bedeutung des Website-Konzepts und warum es unverzichtbar ist, bevor es an die technische Umsetzung geht.
Headerbild Local Citations - Blogbeitrag
von Charlotte Brückmann 22. November 2024
Was sind lokale Erwähnungen und wie kannst du sie für dein Business nutzen? Vorteile & Tipps für dein Geschäft!
von Charlotte Brückmann 1. November 2024
Die geheime Zutat für Online-Erfolg: Backlinks verstehen und nutzen
von Charlotte Brückmann 13. September 2024
KI transformiert das KMU-Marketing 2024, indem es die Datenanalyse verbessert, personalisierte Erlebnisse durch Chatbots ermöglicht und die Effizienz durch Automatisierung steigert. Jetzt ist die Zeit, KI strategisch zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
von Charlotte Brückmann 30. August 2024
Mit dieser neuen Betrugsmasche können Betrüger deinen WhatsApp-Account übernehmen und haben Zugriff auf sensible Informationen, Fotos und Kontakte. Schütze dich!
Mehr anzeigen
Share by: