Yippee! Sie haben´s geschafft.

Ich werde mich innerhalb der nächsten 48h bei Ihnen melden.
Zur Startseite
Logo Marketing4KMU - agentur für marketing und kommunikation

Neue Betrugsmasche auf WhatsApp - Wir zeigen dir, wie du dich schützen kannst

Charlotte Brückmann • 30. August 2024

WhatsApp-Betrugsalarm: So schützt du dich effektiv!

Zusammenfassung

  • Betrüger geben sich als Mitglieder von WhatsApp-Gruppen aus
  • Anforderung eines sechsstelligen Codes (Verifizierungsode)
  • ursprünglicher Nutzer verliert den Zugriff auf seinen Account
  • private Nachrichten, Fotos und Kontakte sind in Gefahr


ACHTUNG: Gib niemals vertrauliche Informationen oder Codes weiter!


WhatsApp-Nutzer sind stets auf der Hut, doch eine neue Betrugsmasche hat selbst die aufmerksamsten unter uns ins Visier genommen. Diese perfide Methode zielt darauf ab, die Kontrolle über WhatsApp-Accounts zu übernehmen, ohne dass die Opfer es merken. Für Menschen, die WhatsApp regelmäßig nutzen, ist es wichtig zu verstehen, wie diese Masche funktioniert und wie man sich davor schützen kann. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Account sicher zu halten.

Wie funktioniert die Betrugsmasche?

Die jüngste Betrugsmasche basiert auf Täuschung und schnellem Handeln. Betrüger geben sich als Mitglieder von WhatsApp-Gruppen aus, denen das Opfer angehört. Um glaubwürdig zu wirken, kopieren sie sogar die Profilbilder und Namen von Gruppenmitgliedern. Sobald das Vertrauen des Opfers gewonnen ist, fordern die Täter einen sechsstelligen Code an, der angeblich für einen Gruppenanruf benötigt wird. Dieser Code ist jedoch ein Verifizierungscode.

Wenn das Opfer den Code weitergibt, übertragen die Betrüger das WhatsApp-Konto auf ein neues Gerät. In einem weiteren Schritt richten sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein, wodurch der ursprüngliche Benutzer vollständig den Zugriff auf seinen Account verliert.


Was sind die Gefahren?

Zunächst verlieren Betroffene die Kontrolle über ihren WhatsApp-Account, was nicht nur unangenehm, sondern auch emotional belastend sein kann. Angreifer haben dann Zugriff auf private Nachrichten, Fotos und Kontakte. Darüber hinaus können sie im Namen des Opfers Nachrichten an Freunde und Familie senden, wodurch weitere Personen in die Falle gelockt werden können.

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Betrüger sensible Daten missbrauchen. Dies kann zu Identitätsdiebstahl oder finanziellen Verlusten führen, insbesondere wenn sie Zugriff auf vertrauliche Informationen erhalten. Die Folgen eines solchen Betrugs sind oft langwierig und erfordern umfangreiche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Sicherheit und des Vertrauens.


Wie kann ich mich schützen?

Zum Glück gibt es mehrere effektive Maßnahmen, um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen.


  1. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sollte immer aktiviert sein. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt, die es Angreifern erheblich erschwert, den Account zu kapern. Melde dich bei uns, wenn du nicht weißt, wie das funktioniert!
  2. Verifizierungscodes sollten niemals an andere Personen weitergegeben werden, selbst wenn diese vorgeben, einem bekannten Kontakt anzugehören.


Ein weiterer wichtiger Schutzmechanismus ist das Misstrauen gegenüber Anrufen oder Nachrichten von unbekannten Gruppenmitgliedern. Es ist ratsam, die Identität des Absenders zu überprüfen, bevor irgendwelche sensiblen Informationen geteilt werden. Zudem sollten Nutzer regelmäßig ihre Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen auf WhatsApp überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind.



Du willst keine News mehr verpassen?


Newsletter abonnieren
von Charlotte Brückmann 19. Februar 2025
In der digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Informationen und Dienstleistungen für alle zugänglich sind. Die Barrierefreiheit von Webseiten ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Möglichkeit, die Reichweite deiner Online-Präsenz zu erweitern und ein inklusives Nutzererlebnis zu bieten.
A laptop and a tablet are sitting next to each other on a blue background.
von Charlotte Brückmann 6. Februar 2025
In der Welt des digitalen Marketings ist die Verbindung von Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Im Jahr 2025 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Ein computergeneriertes Bild eines Globus, um den Geld fliegt.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland neue Regelungen zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese Änderungen betreffen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). In diesem Beitrag erfährst du, was sich ändert und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Verschwommene Bilderwand mit vielen Bildern darauf.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
UGC-Videos bringen viele Vorteile mit sich. Welche das sind und welche Auswirkungen das auf dein Unternehmen hat erfährst du hier!
von Charlotte Brückmann 20. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt ist eine Webseite mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist das Herzstück deines Online-Auftritts. Aber wusstest du, dass deine Webseite auch wie ein Top-Mitarbeiter für dein Unternehmen arbeiten kann? Wir zeigen dir, warum deine Webseite einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist und wie du sie optimal nutzen kannst.
von Charlotte Brückmann 6. Dezember 2024
Eine Webpräsenz ist heute für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Doch das bloße Vorhandensein einer Website kann nicht automatisch für Erfolg sorgen. Wer mehr Kunden erreichen und von einer prägnanten Online-Präsentation profitieren möchte, muss sich intensiv mit dem Thema Website-Konzept auseinandersetzen. In diesem Blog geht es um die Bedeutung des Website-Konzepts und warum es unverzichtbar ist, bevor es an die technische Umsetzung geht.
Headerbild Local Citations - Blogbeitrag
von Charlotte Brückmann 22. November 2024
Was sind lokale Erwähnungen und wie kannst du sie für dein Business nutzen? Vorteile & Tipps für dein Geschäft!
von Charlotte Brückmann 1. November 2024
Die geheime Zutat für Online-Erfolg: Backlinks verstehen und nutzen
Grafik Local SEO-Strategien
von Karolina Lasse 19. September 2024
Was ist Local SEO eigentlich? Local SEO ist eine Form der Suchmaschinenoptimierung, die genutzt wird, um lokale oder regionale Unternehmen prominenter im Internet zu machen. Damit dein Unternehmen möglichst an erster oder zweiter Stelle steht. Das bedeutet, wenn jemand beispielsweise nach einem Friseur in seiner Nähe sucht, wird ihm dein Friseur ganz oben angezeigt. So fern du schon eine Suchmaschinenoptimierung gemacht hast.
von Charlotte Brückmann 13. September 2024
KI transformiert das KMU-Marketing 2024, indem es die Datenanalyse verbessert, personalisierte Erlebnisse durch Chatbots ermöglicht und die Effizienz durch Automatisierung steigert. Jetzt ist die Zeit, KI strategisch zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Mehr anzeigen
Share by: