Yippee! Sie haben´s geschafft.

Ich werde mich innerhalb der nächsten 48h bei Ihnen melden.
Zur Startseite
Logo Marketing4KMU - agentur für marketing und kommunikation

Kritische Sicherheitslücken in Wordpress-Plugin

Kay Albusberger • 2. April 2020

Kritische Sicherheitslücken in WordPress-SEO-Plugin

Du möchtest dir eine Website für dein Business erstellen lassen oder deiner "alten" Page eine Frischzellenkur gönnen? Soweit so gut. Dabei achten leider nur die wenigsten Geschäftsinhaber darauf, welches Content Management System zum Betrieb der Seite und Contentpflege zum Einsatz kommt. Denn schließlich sollte der Webseiteninhalt auch einfach zu pflegen sein. Noch dazu wollen sich die meisten Geschäftsinhaber nicht mit Updates rumschlagen. Mit rund 50% Marktanteil ist WordPress den meisten ein Begriff. Aber muss es immer WordPress sein?

Heute sind wir erneut auf einen Artikel gestoßen, den wir nicht vorenthalten möchten. t3n.de titelte heute, dass 200.000 Wordpress-Seiten durch eine kritische Sicherheitslücke in einem SEO-PlugIn betroffen sind. Wir hören leider immer wieder, dass es bei einigen in Wordpress genutzten PlugIns zu Problemen kommt. Die Frage ist, ob man sich als kleiner (oder auch großer) Geschäftsinhaber mit derartigen Dingen herumplagen möchte. Alternativen zu Wordpress gibt es jedenfalls genug. Es gibt sicherlich schlimmere Dinge, die man sich vorstellen kann, als die eigene Businesspage mal offline zu haben. Aber schön ist das nicht, erst recht wenn es mehrere Stunden oder Tage dauert, bis das System wieder vollständig läuft.

Ist Wordpress wirklich ein gutes Content Management System (CMS)?

Wir sagen mal eindeutig jein ;-) Wie immer kommt es darauf an, wo man die Prioritäten sieht, wie hoch das eigene technische Verständnis ist und wie viel Aufwand man sich machen möchte. Ist das Verständnis für Technik allgemein nicht so hoch und der Aufwand der Webseitenpflege soll sich in Grenzen halten und on top sollte die Homepagepflege noch möglichst einfach sein, der ist mit Wordpress vielleicht schon überfordert.

Bei unseren Business-Kunden jedenfalls sollte der Aufwand für die eigene Webseitenpflege gegen null gehen. Auch und gerade die sicherheitsrelevanten Themen, wie die Erneuerung von SSL-Zertifikaten, sollten nach Möglichkeit sogar automatisch ablaufen. Der Grund: Business Kunden haben in der Regel anderes zu tun, als sich permanent um das Wohlbefinden ihrer Page und dem Status der eigenen Business Website zu kümmern. Wenn das CMS nichts kosten soll oder darf, nimmt man die zahlreichen Nachteile, wie oben beschrieben, womöglich in Kauf. Dazu zählt auch die umfangreiche Installation und Konfiguration von WordPress, wenn man es aufsetzt. Bei der Entwicklung von Business-Webseiten gibt es durchaus gute aber eben kostenpflichtige Alternativen.


Ursprünglich wurde WordPress als Software für Web-Blogs entwickelt und wird fortan als Open-Source-Projekt zur Erstellung von Webseiten weiterentwickelt. Es handelt sich um das meist genutzte CMS mit einem Anteil von ca. 50%. Das liegt vor allem daran, dass es eben nichts kostet. Im Laufe der Jahre wurden mehr und mehr PlugIns von Entwicklern aus aller Welt geschaffen, um den Funktionsumfang kontinuierlich zu erweitern.

Die Entscheidung liegt beim Auftraggeber

Welches CMS nun zum Einsatz kommen soll, entscheidet letztlich der Kunde selbst. Allerdings kann er das nur, wenn er auch über die Vor- und Nachteile beraten wurde. Logisch oder? Er benötigt also eine Entscheidungshilfe. Und genau diese Entscheidungshilfe möchten wir an dieser Stelle geben. Deswegen hier unser kleiner aber feiner Vergleich zwischen dem bekannten CMS WordPress und unserem leistungsfähigen Marketing4KMU CMS.

WordPress vs. Marketing4KMU CMS

Jetzt anrufen
von Charlotte Brückmann 19. Februar 2025
In der digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Informationen und Dienstleistungen für alle zugänglich sind. Die Barrierefreiheit von Webseiten ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Möglichkeit, die Reichweite deiner Online-Präsenz zu erweitern und ein inklusives Nutzererlebnis zu bieten.
A laptop and a tablet are sitting next to each other on a blue background.
von Charlotte Brückmann 6. Februar 2025
In der Welt des digitalen Marketings ist die Verbindung von Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Im Jahr 2025 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Ein computergeneriertes Bild eines Globus, um den Geld fliegt.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland neue Regelungen zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese Änderungen betreffen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). In diesem Beitrag erfährst du, was sich ändert und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Verschwommene Bilderwand mit vielen Bildern darauf.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
UGC-Videos bringen viele Vorteile mit sich. Welche das sind und welche Auswirkungen das auf dein Unternehmen hat erfährst du hier!
von Charlotte Brückmann 20. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt ist eine Webseite mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist das Herzstück deines Online-Auftritts. Aber wusstest du, dass deine Webseite auch wie ein Top-Mitarbeiter für dein Unternehmen arbeiten kann? Wir zeigen dir, warum deine Webseite einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist und wie du sie optimal nutzen kannst.
von Charlotte Brückmann 6. Dezember 2024
Eine Webpräsenz ist heute für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Doch das bloße Vorhandensein einer Website kann nicht automatisch für Erfolg sorgen. Wer mehr Kunden erreichen und von einer prägnanten Online-Präsentation profitieren möchte, muss sich intensiv mit dem Thema Website-Konzept auseinandersetzen. In diesem Blog geht es um die Bedeutung des Website-Konzepts und warum es unverzichtbar ist, bevor es an die technische Umsetzung geht.
Headerbild Local Citations - Blogbeitrag
von Charlotte Brückmann 22. November 2024
Was sind lokale Erwähnungen und wie kannst du sie für dein Business nutzen? Vorteile & Tipps für dein Geschäft!
von Charlotte Brückmann 1. November 2024
Die geheime Zutat für Online-Erfolg: Backlinks verstehen und nutzen
Grafik Local SEO-Strategien
von Karolina Lasse 19. September 2024
Was ist Local SEO eigentlich? Local SEO ist eine Form der Suchmaschinenoptimierung, die genutzt wird, um lokale oder regionale Unternehmen prominenter im Internet zu machen. Damit dein Unternehmen möglichst an erster oder zweiter Stelle steht. Das bedeutet, wenn jemand beispielsweise nach einem Friseur in seiner Nähe sucht, wird ihm dein Friseur ganz oben angezeigt. So fern du schon eine Suchmaschinenoptimierung gemacht hast.
von Charlotte Brückmann 13. September 2024
KI transformiert das KMU-Marketing 2024, indem es die Datenanalyse verbessert, personalisierte Erlebnisse durch Chatbots ermöglicht und die Effizienz durch Automatisierung steigert. Jetzt ist die Zeit, KI strategisch zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Mehr anzeigen
Share by: